Online & persönlich
Wir sind für Sie da
Die Innung des KFZ-Gewerbes am Niederrhein.
René Gravendyk im Amt als Obermeister einstimmig wiedergewählt
Die Kraftfahrzeuginnung Niederrhein hat auf der Mitgliederversammlung den Obermeister René Gravendyk im Amt einstimmig wiedergewählt.
Meet & Work & Match 2025
Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Niederrhein hat das Berufskolleg Kleve des Kreises Kleve dabei gerne tatkräftig. Mehr...
Frau Zobris hat Urlaub
In der Zeit vom 14.04. bis zum 17.04.2025 ist ist Frau Zobris im Urlaub.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Kolleginnen oder Kollegen.
Die Kontaktdaten unserer Auditoren, Bernd van Loon, Heinz-Josef Colley und Oliver Venhorst, finden Sie auf unserer Internetseite.
Bei Problemen mit AÜK Plus wenden sie sich bitte an die Hotline der TAK (0228-9127-148).
Der nächste Siegelversandtag ist dann wieder am Dienstag, 22.04.2025.
Fachkundige Person für Arbeiten unter Spannung (Stufe 3S) – Aufbau
Wir bieten an:
Aufbauseminar zur Qualifizierung Stufe 3S: Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen, im Handwerklichen Bildungszentrum in Moers. Das Aufbauseminar findet statt von Dienstag, 02.09.2025 bis Donnerstag, 04.09.2025.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer die bereits erfolgreich das Grundlagenseminar nach DGUV Information 209-093 (ehemals DGUV-Information 200-005) Kapitel 5 Nr. 5.1.4 in Verbindung mit Anhang 6 (Stand: 8/2021) zur Fachkundigen Person (FHV) für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand (2S) absolviert haben.
Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie Sich bitte im HBZ Moers, bei Frau Zobris unter 02841-919319 (r.zobris@khwesel.de).
Fachkundige Person für Arbeiten an HV-Systemen (Stufe 2S) - Grundlagen
Wir bieten an:
Grundlagenseminar zur Qualifizierung Stufe 2S: Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand an. Nach erfolgreicher Teilnahme an der TAK-Schulung sind die Teilnehmer berechtigt, Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand an Kfz nach der Stufe 2S durchzuführen.
Bei Rückfragen und Interessenmelden Sich bitte im HBZ Moers, bei Frau Zobris unter 02841-919319 (r.zobris@khwesel.de).
Die Innung des KFZ-Gewerbes Niederrhein
Die Innung ist die leistungsstarke Gemeinschaft zur Durchsetzung von Mitgliederinteressen im wirtschaftlichen und politischen Umfeld in der Region. Auf Innungsebene werden gemeinsame Aufgaben gelöst, wichtige Kontakte geknüpft, Spannungsfelder abgebaut. Die Innung betreibt intensive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Termine der Innung
finden Sie im Mitgliederbereich, nachdem Sie sich registriert bzw. angemeldet haben.
Mehr Info´s finden Sie nach Registrierung oder wenn Sie schon registriert und angemeldet sind.
Das kann nur
die Innung
Vor Ort ist die Innung Ihr erster Ansprechpartner. Sie steht Ihnen bei allen Problemen zur Seite – von der Hilfestellung bei der Ausbildung über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Betriebsberatung.

Das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe mit seinen Spezialisten meldet sich am Tisch der großen Politik in Bonn, Berlin und Brüssel zu Wort. Dort ergreifen wir Partei, und das zahlt sich aus.

Die Innung versorgt Sie nicht nur mit aktuellen Informationen, sondern vermittelt auch eine ganze Reihe von Rabatten. Wir rechnen gerne nach, wie viel Sie individuell einsparen.

Für Sie da
Wir bieten Ihnen viele Vorteile für Ihren Erfolg.
Von Montag bis Donnerstag
von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
und am Freitag
von 07:30 Uhr bis 13.20 Uhr
Das kann Ihnen nur die Innung bieten: Fundierte Hilfestellung bei Betriebsfragen, im Sozial- und Tarifrecht, bei Technik-, Sicherheits- und Umweltschutzfragen, Beratung in arbeitsrechtlichen oder versicherungsrechtlichen Fragen kostenlos oder besonders günstig.
Wir bieten Ihnen eine kostenlose Nutzung von Schiedsstellen bei Beschwerden im Bereich Werkstätten und Gebrauchtwagen und günstige Angebote bei Vertragsrechtsschutz.
Nicht kostenlos, aber gewinnbringend: Wir rühren die Werbetrommel. Mit unserem Werbemittelkatalog sind Sie der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus. Hier finden Sie für jeden Anlass die zündende Idee. Zusätzlich halten wir Sie immer mit kostenfreien Verbandsmitteilungen auf dem Laufenden.
In vielen Bereichen dürfen Innungen im Interesse ihrer Mitglieder auch hoheitliche Aufgaben wahrnehmen. Erfolgreiche Beispiele hierzu: die Abgasuntersuchung (AU) und die neue Sicherheitsprüfung (SP).
WISSENSVORSPRUNG
Immer ins richtige Bild gesetzt
Werbung und Information fördern den Umsatz. Deshalb klären wir die Öffentlichkeit fortlaufend und gezielt über die Qualitätsarbeit in den Innungsbetrieben auf. Besonders erfolgreich: Unser Werbemittelservice mit kostenlosen Mustertexten, Reprovorlagen für Anzeigen etc. Selbstverständlich sind wir auch im Internet aktiv. Auch untereinander setzen wir auf Kommunikation. Durch
- Tagungen
- Diskussionsforen
- Festveranstaltungen
- regionale Stammtische und
- schriftliche Informationsdienste
haben unsere Mitglieder immer einen Wissensvorsprung.


Der Kfz-Meister-Shop
Entdecken Sie jetzt den offiziellen Kfz-Meister-Shop mit vielen Werbemitteln zur Gestaltung und Informationsvermittlung für Ihren Betrieb.
Zum ShopDer Vorstand

René Gravendyk
stv. Kreishandwerksmeister
Auto van Aal OHG
Boschstr. 24
47574 Goch
Fax +49 2823 - 4115 0
Georg Thissen
Junkersstr. 5
47638 Straelen
Fax +49 2834 - 7804 51
Oliver Schmitz
Heinrich Rheims GmbH & Co.KG
Im Meerfeld 82 - 86
47445 Moers
Fax +49 2841 - 7644 1
Bernhard van Loon
Auditor Region
Wissener Weg 28
47626 Kevelaer
Fax +49 2832 - 8015 4
Ulrich Heindorf
Auto Heindorf OHG
Hagdornstr. 1 a
46509 Xanten
Fax +49 2801 - 9157
Rafael Sürgers
Sürgers Automobile GmbH & Co. KG
Gewerbering 2
47623 Kevelaer
Fax +49 2832 - 9322 33
Philipp Gossens
Autohaus Gossens GmbH
Bogenstr. 15
47574 Goch
Fax +49 2827 - 5786
Thorsten Backes
Autohaus Minrath GmbH & Co.
Rheinberger Str. 46-61
47441 Moers
Fax +49 2841 - 1451 36
Matthias Cramer
Autohaus Cramer-Schmitz GmbH
Am Spaltmannsfeld 9
46485 Wesel
Fax +49 281 - 9860 22
Henning Schüring
Autohaus an Rhein & Lippe GmbH & Co. KG
Oberndorfstr. 1
46483 Wesel
Fax +49 281 - 3397 710
Horst Osterkamp
Emil Helmich Kraftfahrzeuge GmbH
Seufzerallee 2
46446 Emmerich
Fax +49 2822 - 6516
Michael Blesting
Autohaus Minrath GmbH & Co. KG
Rheinberger Str. 46 -61
47441 Moers
Fax +49 2841 - 1451 36
Ihre Ansprechpartner für Auskünfte, Beratung und Betreuung
Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel
Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel
Handwerkerstr. 1
46485 Wesel
Tel.: +49 281 - 962620
Fax: +49 281 - 9626240
Holger Benninghoff
Geschäftsführung und Innungsbetreuung,
Rechtsberatung und Prozessvertretung im Arbeits-,
Sozial-und Verwaltungsrecht, Tarifauskünfte
Christian Pünchera
Doris Heiligenpahl
Susanne Uschmann
Anlagenmechaniker SHK, Baugewerbe, Dachdecker, Elektroniker, Friseure, Glaser, Glasmaler, Glasveredler, Kraftfahrzeugmechatroniker, Maler- und Lackierer, Metallbauer, Schneidwerkzeugmechaniker, Steinmetz- und Steinbildhauer, Stuckateure, Tischler, Vergolder, Bürokaufleute aller Gewerbe
Ute Thomas
Heike Noreiks
Souzan El-Atrache
Laura Kämpkes
Auszubildende
Handwerkliches Bildungszentrum
Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel
Repelener Str. 103
47441 Moers
Tel.: +49 2841 - 9193 0
Fax: +49 2841 - 9193 93
Christian Pünchera
Klaus-Uwe Kopal
Regina Zobris
Prüfstützpunkte
Seminarplanung:
AU, AUK, GAP/GSP, Hochvolt, Sachkunde-Schulung (Airbag/Klima) und SP
Unsere Ausbildungsstandorte
In unseren Kompetenzzentren finden die entsprechenden Überbetrieblichen Lehrgänge sowie unsere Weiterbildungslehrgänge statt.
Handwerkliches Bildungszentrum Moers
Handwerkliches Bildungszentrum
Repelener Str. 103
47441 Moers
Ausbilder in Moers
Frank Berninger
Telefon: 02841-919317
f.berninger-kfzinnung-ndrh@ t-online.de
Dirk Deckers
Telefon: 02841-91 93 16
d.deckers-kfzinnung-ndrh@t-online.de
Mark Wolterhoff
Telefon: 02841-91 93 29
m.wolterhoff-kfzinnung-ndrh@t-online.de
BKT Kleve
Berufskolleg Kleve des Kreises Kleve
Felix-Roeloffs-Straße 7
47533 Kleve
Ausbilder in Kleve
Bernd Elsner
Telefon: 02821-8917617 BKT Kleve
Telefon: 02831-923021 BKT Geldern
b.elsner-kfzinnung-ndrh@t-online.de
Fabian Bröhl
Telefon: 02821-8917617 BKT Kleve
Telefon: 02831-923021 BKT Geldern
f.broehl-kfzinnung-ndrh@t-online.de
BKT Geldern
Berufskolleg Geldern des Kreises Kleve
Am Nierspark 35
47608 Geldern
Ausbilder in Geldern
Bernd Elsner
Telefon: 02821-8917617 BKT Kleve
Telefon: 02831-923021 BKT Geldern
b.elsner-kfzinnung-ndrh@t-online.de
Fabian Bröhl
Telefon: 02821-8917617 BKT Kleve
Telefon: 02831-923021 BKT Geldern
f.broehl-kfzinnung-ndrh@t-online.de
Frank Witt
Telefon: 02831-923021 BKT Geldern
Die Lehrgänge der Überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk stellen sicher, dass alle Auszubildenden die relevanten Fertigkeiten ihres Ausbildungsberufes in der erforderlichen Tiefe einüben können – und zwar unabhängig vom Auftragseingang und von den Tätigkeitsschwerpunkten ihres jeweiligen Lehrbetriebes. Handlungskompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit werden somit gestärkt.

Unser AÜK Team
steht Ihnen für Fragen Rund um die AÜK gerne zur Verfügung.
AÜK steht für „Akkreditierte Überprüfung im Kraftfahrzeuggewerbe“ und fasst alle amtlichen Wertstattuntersuchungen und-prüfungen zusammen.
Dahinter verbirgt sich das Qualitätsmanagementsystem (QMS) des Deutschen Kfz-Gewerbes. Dieses QMS ermöglicht es den anerkannten Werkstätten weiterhin alle beigestellten Prüfungen (AU, AUK, GAP/ GSP) und auch SP in Eigenregie durchzuführen.
Auch das AÜK-Team des Landesverbands hilft Ihnen gerne weiter.
Hier geht es zur Hilfe der zentralen Datenbank.
Ansprechpartner
Unsere Auditoren
Bernd van Loon
Josef Colley
Oliver Venhorst
Oliver Venhorst
info@ auto-venhorst.de
Herbert Becker
Herbert Becker
herbertalfred.becker@ web.de
Wir schulen und bilden Ihre Mitarbeiter weiter
Ob Ihre Mitarbeiter eine Wiederholungsschulung für die AÜK benötigen (AU/AUK, SP) oder eine Weiterbildungen in der Sachkunde, wie zum Beispiel Hochvolt, Airbag oder Klima.

Über Airbag, Klima und Hochvolt bieten wir Ihren Mitarbeitern die Sachkundeschulungen an.
Ihre Ansprechpartnerin für die aktuellen Termine ist Frau Regina Zobris, Telefon: (02841) 91 93 19
E-Mail: r.zobris@ khwesel.de
Hier finden Sie mit einem Klick die unverbindliche Bedarfsmeldung