Im Oktober war es soweit: die ersten beiden AÜK-Betriebe aus NRW wurden in einem Witness-Audit durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) überprüft.
Pflichtübung auch 2020/2021!
Auch dieses Jahr müssen wir unserer Pflichtübung nach den Anerkennungsrichtlinien, die Statistikdaten der AU und AUK, der SP, GAP und GSP einzusammeln nachkommen.
AÜK beitreten - ganz einfach
AÜK beitreten - ganz einfach. Was muss die anerkannte Werkstatt jetzt tun, um … lesen

Verschiebung Einführungstermin für die Partikelanzahl-Messung!
mit der Verkehrsblatt-Verlautbarung Nr. 126 vom 03.08.2020.....
Eichamt schon beauftragt?

Denken Sie daran, bis spätestens zur 41 KW, die Eichung zu beantragen. Mehr...
Kurzinformation zu akkreditiertem System
AU-Werkstätten müssen künftig im Rahmen der hoheitlichen Fahrzeugüberwachung die Vorgaben der ISO 17020 beachten. Was das bedeutet und wie sich Betriebe einem akkreditierten System anschließen können. Mehr zu diesem Thema erfahren
Nutzung der Bremsprüfstände ab 1. Januar 2020
Ab 1. Januar 2020 dürfen nur noch solche Bremsprüfstände für die Durchführung der HU und SP verwendet werden, die der Bremsprüfstandsrichtlinie von 2011 entsprechen. lesen
AÜK – Generalprobe am Niederrhein
Den Anfang machte die Auto Walz GmbH aus Rheurdt, die als erste Werkstatt in NRW überprüft wurde. Am Folgetag fand dann schon das nächste Audit bei der Lackermann GmbH in Wesel statt. Hier geht es zum Tachometer Artikel......
Tachometer Ausgabe 1-2021

Die Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift finden Sie unter: www.tachometer-magazin.de.
Das Coronavirus und Umgang damit im Allgemeinen
Hier erhalten Sie Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus. Kontakt zu den ZDK-Abteilungen: lesen
Prüfmittelkalibrierung – KFZ-NRW hilft!
Alle Abgasgeräte müssen spätestens zum 01.01.2020 eine gültige Eichung und Kalibrierung aufweisen, andernfalls dürfen sie für die Durchführung der Abgasuntersuchung nicht weiter verwendet werden. Mehr...
Häufig gestellte Fragen und Übersicht zu den Anforderungen für AU-Geräte ab 01.01.2019
[02.11.2018] Über die angepasste AU-Richtlinie werden ergänzende Anforderungen an die für die Abgasuntersuchung (AU) eingesetzten Abgasmessgeräte (Viergas-/Trübungsmessgeräte) definiert. lesen...
Für Schüler dreht sich alles um #wasmitautos
Die Kampagne #wasmitautos wird zur Jugendplattform der Initiative AutoBerufe. lesen
Neues Datenschutzgesetz: Material für die Praxis
Auf der Zielgeraden zum neuen Datenschutzrecht veröffentlichen die Landesdatenschutzbehörden fortlaufend neue Materialien. Eine Linksammlung unterstützt bei der Umsetzung der datenschutzrechtlichen Pflichten. … lesen